Karl-Heinz Blomann / Frank Sielecki (Hg.), Hören – Eine vernachlässigte Kunst?, 254 S., Pb., mit CD, (Wolke Verlag), Hofheim 1997 Ob es sich um die Aktivierung des Hörens, um die individuelle psychoakustische Belastungsgrenze oder um den eigenen Hör-Weg zur Neuen Musik handelt: Das Buch möchte Hör-Differenzen zwischen Wissen und Täuschung aufzeigen, um die es sich zu streiten lohnt. Mit Beiträgen und Interviews von: Frank Sielecki, Lothar Quandt, August Schick, Nic. A. Huber, Hans-Joachim Hespos, Manfred Mixner, Iris ter Schiphorst, Hans Schneider, Helmut Oehring, Andreas Ammer, Gerhard Stäbler, Eric de Visscher, Elena Ungeheuer, Rudolf Frisius. Dem Band liegt eine experimentelle Hörspiel-CD, produziert vom WDR, bei. ISBN: 3-923997-73-6
|