|
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hg.), Busoni. Freiheit für die Tonkunst!, 240 S., Abb., geb., (Bärenreiter), Kassel 2016
Ferruccio Busoni (1866–1924) war einer der größten Klaviervirtuosen seiner Zeit. Doch er war mehr: Komponist, Bearbeiter, Dirigent, Konzertveranstalter, Musiktheoretiker. Und er äußerte sich in schöpferischer Reflexion über die Kunst, Literatur und Malerei seiner Zeit und der Vergangenheit. Dieses mit vielen Farbbildern ausgestattete Buch, das parallel zur Berliner Busoni-Ausstellung erscheint, rückt mit seiner interdisziplinären Vielfalt die universalistische Prägung Busonis in den Mittelpunkt.
Inhalt: Hermann Parzinger: Geleitwort Michael Eissenhauer/ Thomas Ertelt/ Barbara Schneider-Kempf: Vorwort Thomas Ertelt: Zur Ausstellung Albrecht Riethmüller: Ferruccio Busonis künstlerisches Schaffen Marina Schieke-Gordienko: WUNDERKIND: Wunder.Kind.Busoni Marina Schieke-Gordienko: OPER: »Das Wort gestatte der Musik auszuklingen« – Busoni und die Möglichkeiten der Oper Susanne Fontaine: FAUST: »Der Mensch ist dem Vollkommenen nicht gewachsen« – Der Faust-Stoff, ein Bibliothekskatalog und die Sehnsucht nach Universalien Johanna Heinen: EXIL: Der Tonkünstler im Exil – Zürich 1915 – 1920 Marina Schieke-Gordienko/ Dorothee Wagner: ORCHESTERABENDE: Die Berliner Orchester-Abende – Busonis Bekenntnis zu »neuen und selten aufgeführten Werken« Dorothee Wagner: REISEN: Ein Virtuose auf Reisen – Ferruccio Busonis illustrierte Briefe und Zeichnungen Michael Lailach: TITELBLATT: Die graphische »Idee des Stückes« – Das Titelblatt Michael Lailach: SAMMLER: »Als alles todte Wissen unwichtig ist« – Der Sammler Ferruccio Busoni Dorothee Wagner: MANET: »Das Raffinement der Sparsamkeit« – Busonis Auseinandersetzung mit den Künsten am Beispiel von Édouard Manets ›Le Corbeau‹ Albrecht Riethmüller: BEARBEITER: Der Bearbeiter Ullrich Scheideler: BRIEFWECHSEL MIT SCHÖNBERG: »Mit Schönberg zu correspondiren macht mir stets Vergnügen« – Ferruccio Busoni im Briefwechsel mit Arnold Schönberg Thomas Ertelt: Busoni zur Musik im Almanach ›Der Blaue Reiter‹ Christian Schaper: ÄSTHETIK: »Man zerstöre darum nicht, man baue auf!« – Ferruccio Busonis Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst Thomas Ertelt: LEHRER: Der Lehrer Namensregister
ISBN: 9783761824368
|